Ihr Unternehmen ist besser als Sie denken, denn es wird vom Verband für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen und -standards e.V. empfohlen. Das Best practice-Siegel beweist es.
Wer sich auf dem Markt bewegt, wird von Kunden, Banken, Lieferanten und der Öffentlichkeit befragt und beurteilt. Kunden wünschen Informationen zur Qualität, Professionalität und Seriosität ihrer Geschäftspartner, um Einschätzungen vornehmen zu können und begründete Kaufentscheidungen zu fällen.
Unternehmen sind in der Pflicht, diese Informationen als Bringschuld in den Markt zu geben. Marktteilnehmer benötigen Orientierungshilfe. Gütetitel haben als Qualitätsnachweis die gleiche Bedeutung wie akademische Qualifikationstitel. Wie wichtig solche Anhaltspunkte sind, zeigt Basel II. Schnell wird ein Kredit teurer oder gar nicht erst gewährt.
Interessierte Unternehmen können sich die Qualität Ihres Unternehmens durch den Verband für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen und -standards e.V., ein neutrales Prüfinstitut, bestätigen lassen. Ob in Anzeigen, Broschüren oder Mailings, ob auf Plakaten, im Internet oder am Point-of-Sale: Die neue Siegel-Zertifizierung Preis hilft, das Ansehen Ihres Unternehmens zu steigern, Aufträge zu akquirieren und zu vermarkten. Das schafft und sichert Arbeitsplätze, was wiederum die Motivation und Identifikation Ihrer Mitarbeiter fördert.
Wie bekommen Sie das best practice-Gütesiegel?
Teilnehmen können alle Unternehmen, die den Fragebogen ausfüllen und die Mindestpunktzahl von 300 erreichen. Anschließend findet ein Prüfaudit in Ihrem Unternehmen statt, in dem die Aussagen der Selbstprüfung zu belegen sind. Sind diese schlüssig dargelegt, wird Ihnen die Siegel-Zertifizierung für die Dauer von drei Jahren verliehen.
Mit welchen Gebühren ist zu rechnen?
Das Wichtigste gleich hier zu Beginn: Die Mindestgebühr beträgt 3.000 und die Höchstgebühr 10.000 Euro, je nach Umsatz und Mitarbeiterzahl Ihres Unternehmens. Für diese Investition erhalten Sie ein uneingeschränktes Nutzungsrecht der Wort-Bild-Marke für Ihre Werbung oder sonstige Zwecke.
Fragebogen für Ihre Selbstprüfung ‚Best practice-Unternehmen‘ (hier anklicken)